Welche Materialien können nicht CNC-bearbeitet werden?

Viele Materialien können nicht CNC-gefräst. Sie können zerbrechen, schmelzen oder unsicher sein. Dazu gehören Keramik, Glas, gehärtete Metalle, weiche Dinge, leicht entflammbare Materialien und Dinge, die durch Hitze beschädigt werden. Einige Beispiele sind:

  • Keramik und Glas, wie Quarz oder Porzellan
  • Gummi und biegsame Polymere, wie z. B. Silikonkautschuk
  • Schäume und schwammartige Dinge
  • Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffe
  • Sehr weiche Metalle, wie Blei oder Zinn
  • Instabile Dinge, wie Holz mit großen Ästen

Diese Materialien versagen häufig bei der CNC-Bearbeitung. Sie können brechen, sich verbiegen oder nicht stabil bleiben.

Grenzen der CNC-Bearbeitung

Keramik und Glas

Keramik und Glas haben große Einschränkungen bei der CNC-Bearbeitung. Diese Materialien sind stark, brechen aber auch leicht. Wenn ein CNC-Fräser Keramik oder Glas schneidet, können sie brechen oder splittern. Keramiken haben eine besondere Struktur, die sie plötzlich brechen lässt. Das Schneiden dieser Materialien kann auch die Werkzeuge schnell ruinieren. Das verursacht höhere Kosten und verlangsamt die Arbeit. Gehärtetes Glas, Quarz und Porzellan lassen sich nicht gut mit der CNC-Fräse bearbeiten.

Tabelle: Herausforderungen bei der CNC-Bearbeitung von Keramik und Glas

BegrenzungBeschreibung
Spröde NaturKeramik und Glas brechen oder splittern leicht unter Belastung.
Anfälligkeit für BeschädigungenVorhandene Spannungen können beim Schneiden Risse oder Brüche verursachen.
Schwierigkeit der BearbeitungDie Härte verschleißt die Schneidwerkzeuge schnell, was die Kosten erhöht.
Verlängerte ProduktionszeitKomplexes Schneiden braucht mehr Zeit als bei Metallen.

Keramik ist zwar hitzebeständig, eignet sich aber dennoch nicht für die normale CNC-Bearbeitung. Die Maschinen können sich nicht immer auf diese speziellen Materialien einstellen.

Gehärtete Metalle

Gehärtete Metalle wie Werkzeugstahl, Inconel und Titan sind schwer für die CNC-Bearbeitung. Diese Metalle sind sehr hart und zäh, so dass sie schwer zu bearbeiten sind. Die Werkzeuge nutzen sich schnell ab, und das Schneiden dauert länger als bei weichen Metallen. Einige gehärtete Metalle wie rostfreier 17-4-Stahl oder 4140-Stahl verbiegen sich nicht, können aber bei zu starker Beanspruchung ausbrechen oder brechen.

  • Die Härte macht das Schneiden langsam und verschleißt die Werkzeuge.
  • Zähigkeit bedeutet, dass mehr Werkzeugwechsel erforderlich sind.
  • Einige Metalle werden sogar noch härter, wenn die Oberfräse schneidet.
  • Abrasive Metalle können Werkzeuge beschädigen und erfordern mehr Ersatz.
MaterialEigenschaftenHerausforderungen bei der maschinellen Bearbeitung
WerkzeugstahlHohe Härte, Verschleißfestigkeit, ZähigkeitSpröde und anfällig für Absplitterungen bei extremer Beanspruchung, was eine sorgfältige Handhabung erfordert.
InconelHochfeste, korrosionsbeständige NickellegierungDas Werkstück verhärtet sich, wird härter und spröder, was die Lebensdauer des Werkzeugs beeinträchtigt.
TitanHohe Zugfestigkeit, geringe Dichte, KorrosionsbeständigkeitGeringe Wärmeleitfähigkeit und hohe Härte erschweren das Schneiden und erfordern Spezialwerkzeuge.

Weiche Materialien

Weiche Materialien wie Gummi, Schaumstoff und einige Kunststoffe eignen sich nicht für die CNC-Bearbeitung. Diese Materialien können sich beim Schneiden verbiegen, verziehen oder reißen. Es ist schwierig, exakte Schnitte zu machen, weil sich das Material bewegt. Weiche Metalle wie Kupfer, Bronze und Messing sind ebenfalls problematisch, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Tabelle: Herausforderungen bei weichen Materialien in der CNC-Bearbeitung

HerausforderungBeschreibung
MaterialverformungWeiche Materialien verbiegen oder reißen unter dem Schneiddruck.
Schwierigkeit bei engen ToleranzenWeniger steife Materialien erschweren präzise Schnitte.
Entstehung von Graten und AblagerungenMehr Späne und Späne verstopfen die Werkzeuge und verringern die Oberflächenqualität.
Werkzeugauswahl und WartungDie Auswahl und Pflege der richtigen Werkzeuge ist entscheidend für die Effizienz.

Kunststoffe wie Polycarbonat und Nylon können schmelzen oder ihre Form verändern, wenn die Oberfräse zu schnell schneidet oder zu heiß wird.

Leicht entflammbare Materialien

Schwer entflammbare Materialien, wie einige Kunst- und Verbundstoffe, sind bei der Bearbeitung gefährlich. Durch die Hitze und die Reibung beim Schneiden können sie Feuer fangen. Sicherheitsvorschriften wie ANSI B11.TR3-2000 und OSHA 1910.212 weisen auf diese Gefahren hin. Viele Betriebe bearbeiten keine brennbaren Materialien, um Brände zu vermeiden.

⚠️ Anmerkung: Prüfen Sie immer, ob ein Material brennbar ist, bevor Sie eine CNC-Fräse einsetzen. Brandgefahren können schwere Schäden und Verletzungen verursachen.

Wärmeempfindliche Materialien

Hitzeempfindliche Materialien wie Gummi, Schaumstoff und einige Keramiken können die Hitze von CNC-Bearbeitung. Gummi verliert seine Form, und Schaumstoff ist zu schwach für detaillierte Schnitte. Keramik kann brechen, wenn es schnell geschnitten wird oder wenn es heiß wird.

  • Gummi und Schaumstoff schmelzen oder verändern ihre Form, wenn sie bearbeitet werden.
  • Keramik kann bei schnellen Oberfräsenschnitten brechen.
  • Wärmeempfindliche Kunststoffe, wie Acryl, können weich werden oder ihre Form verlieren.

Diese Materialien eignen sich normalerweise nicht für die CNC-Bearbeitung. Sie sind für die meisten CNC-Fräserarbeiten nicht geeignet.

Warum diese Materialien ungeeignet sind

Sprödigkeit und Rissbildung

Keramik und Glas brechen bei der CNC-Bearbeitung leicht. Ihre Atome sind dicht aneinander gepackt. Dadurch werden sie spröde und können leicht brechen oder splittern. Wissenschaftler befassen sich schon seit langem mit diesem Problem. In der nachstehenden Tabelle sind einige Studien über Sprödigkeit und Rissbildung bei diesen Materialien aufgeführt:

Titel der StudieAutorenZeitschriftJahrFundstücke
Mikromechanik der Zerspanung und des Verschleißes in harten und spröden WerkstoffenBR-RasenProc. Roy. Soc. Lond1967Untersucht, wie Risse in spröden Materialien entstehen, wenn sie gepresst werden.
Gleitender Kontaktbruch an Glas und SiliziumHJ Leu, RO ScattergoodJ. Mater. Sci1988Untersucht, wie Glas und Silizium beim Reiben zerbrechen.
Mikrofrakturen über Kratzer in spröden FestkörpernMV SwainProc. Roy. Soc. Lond1979Er spricht von winzigen Rissen, die entstehen, wenn spröde Dinge zerkratzt werden.

Glas und Keramik haben starke Bindungen zwischen den Atomen. Diese Bindungen verhindern, dass sich die Atome viel bewegen. Daher brechen diese Materialien eher, als dass sie sich biegen. Wenn ein CNC-Werkzeug sie schneidet, können Risse entstehen und sich schnell ausbreiten.

Verformung oder Schmelzen

Weiche Materialien wie Gummi, Schaumstoff und einige Kunststoffe verlieren bei der Bearbeitung ihre Form. Sie können sich verbiegen, verschmieren oder durch Hitze und Druck schmelzen. Kunststoffe können sich nach der Bearbeitung aufgrund von Spannungen im Inneren verziehen oder verbiegen. Hitzeempfindliche Materialien, wie einige Kunststoffe und Schaumstoffe, schmelzen oder verändern ihre Form, wenn das Werkzeug zu heiß wird.

  • Weiche Materialien lassen sich leicht biegen, weil sie nicht steif sind.
  • Die Hitze staut sich schnell und führt zum Schmelzen.
  • Manche Kunststoffe halten starken Kräften nicht stand und verschmieren, anstatt sauber zu schneiden.

Eine Studie mit Hochgeschwindigkeitsaufnahmen zeigte, dass sich weiche Materialien dehnen und dort weicher werden, wo das Werkzeug schneidet. Dies führt zu mehr Schäden und schlechten Ergebnissen.

Feuer und Sicherheitsrisiken

Schwer entflammbare Materialien können bei der Bearbeitung sehr gefährlich sein. Schnelles Schneiden erzeugt viel Hitze und kann einen Brand auslösen, vor allem mit einem stumpfen Werkzeug. Einige Kühlmittel, die in CNC-Maschinen verwendet werden, können ebenfalls Feuer fangen, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Der bei der Bearbeitung entstehende Staub kann sich aufwirbeln und explodieren, wenn er heiß genug wird.

⚠️ Tipp: Prüfen Sie vor der Bearbeitung immer, ob ein Material Feuer fangen kann. Verwenden Sie Brandschutzsysteme und unterrichten Sie Ihre Mitarbeiter, wie sie sich schützen können.

Instabilität und Inkonsistenz

Wärmeempfindliche Materialien können instabil sein und sich während der Bearbeitung verändern. Zu viel Hitze kann diesen Materialien schaden und dazu führen, dass sie ihre Größe oder Form verändern. Eine schlechte Kühlung oder falsche Einstellungen können die Situation noch verschlimmern. Wärmeempfindliche Materialien bleiben möglicherweise nicht von einem Teil zum anderen gleich, was zu Fehlern führen kann.

  • Hitzeschäden entstehen, wenn Materialien zu heiß werden.
  • Bei unzureichender Kühlung verändern die Materialien ihre Größe.
  • Aufgrund der geringen thermischen Stabilität ist die Bearbeitung schwer zu kontrollieren.

Diese Probleme machen die CNC-Bearbeitung zu einer schlechten Wahl für viele hitzeempfindliche und leicht entflammbare Materialien.

Alternativen zur CNC-Bearbeitung

Andere Herstellungsmethoden

Manche Materialien sind zu hart oder zu zerbrechlich für die CNC-Bearbeitung. Für diese Werkstoffe eignen sich andere Verfahren besser. Keramik und Glas erfordern oft besondere Schneideverfahren. In der nachstehenden Tabelle sind einige gängige Verfahren für ihre Bearbeitung aufgeführt:

MethodeBeschreibung
Wasserstrahlschneiden mit flüssigem AbrasivmittelMit dieser Methode werden Keramiken geformt, ohne sie zu berühren. Sie eignet sich gut für detaillierte Muster und schnelle Proben. Es verursacht keine Hitzeschäden.
Elektroerosive BearbeitungBei diesem Verfahren werden elektrische Funken verwendet, um komplexe Formen in leitfähiger Keramik herzustellen. Dabei wird das Material nicht berührt.
LaserstrahlschneidenBei dieser Methode wird ein starker Laser zum Schneiden verwendet. Sie ist präzise und verletzt das Innere von Keramik oder Glas nicht.
FriktionsschneidenBei dieser Methode wird die Hitze des Reibens zum Schneiden von Keramik verwendet. Sie eignet sich gut für grobe Formen, aber nicht für detaillierte Arbeiten.
Schneiden in der MikrowelleBei dieser Methode werden kleine Flächen mit speziellen Wellen erhitzt. Sie eignet sich für grobe Formen, nicht für feine Details.
Thermisch unterstütztes DrehenBei diesem Verfahren wird Keramik erhitzt, damit sie sich leichter schneiden lässt. Es kann hart für die Werkzeuge sein und führt möglicherweise nicht zu einer glatten Oberfläche.

Andere Verfahren wie Schmieden, Fräsen, additive Fertigung und Wasserstrahlschneiden helfen bei Metallen, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen. Jede Methode hat ihre Vorzüge und ihre Schwächen.

MethodeVorteileBenachteiligungen
SchmiedenErgibt starke Teile mit wenigen Problemen. Das Material ist besser.Nicht alle Materialien funktionieren. Am Anfang kostet es viel.
FräsenEinfach und für viele Aufgaben geeignet. Es ist billiger für kleine Mengen.Sie ist nicht so genau. Es braucht mehr Arbeit von den Menschen.
Additive FertigungGut für schnelle Muster und flexible Designs. Es wird nicht viel verschwendet.Nicht alle Materialien sind geeignet. Bei großen Aufträgen ist es langsamer als die CNC-Technik.
LaserschneidenSchnell und exakt. Die Schnitte sind sauber und die Werkzeuge kosten weniger.Er kann keine dicken Gegenstände schneiden. Es funktioniert nicht für 3D-Formen.
WasserstrahlschneidenKeine Hitzeschäden. Es funktioniert auf vielen Materialien und macht saubere Schnitte.Sie ist langsamer als die CNC-Technik. Nicht alle Materialien funktionieren.

💡 Tipp: Prüfen Sie immer, was eine CNC-Fräse kann, bevor Sie sich für eine Schneidmethode entscheiden. Einige spezielle CNC-Maschinen können schwierige Materialien schneiden, aber Sicherheit ist immer das Wichtigste.

Substitution von Materialien

Manchmal ist die Verwendung eines anderen Materials die Lösung. Ingenieure wählen Materialien aus, die genauso stark oder flexibel sind wie das Original, sich aber besser für die CNC-Bearbeitung eignen. Die folgende Tabelle zeigt einige gute Möglichkeiten:

Material TypMechanische EigenschaftenWichtigste Vorteile
Kunststoffe mit hoher SteifigkeitSie sind fest und steif wie Metalle.Sie sind leichter, einfach zu formen, rosten nicht und kosten weniger.
PAI/TorlonSehr robust und gut hitzebeständig.Hervorragend geeignet für genaue technische Aufgaben.
PEEKEs ist chemikalienbeständig und sehr widerstandsfähig.Gut für schwierige Aufgaben, die hohe Leistung erfordern.
PEI/UltemHält Hitze aus und ist robust.Geeignet für viele technische Anwendungen.
Verstärkte NylonsStark und lange haltbar.Billiger als Metalle und funktioniert trotzdem gut.
CFKSehr stark, aber leicht.Gut für Teile, die leicht und stabil sein müssen.

Die Wahl des richtigen Materials gewährleistet die Sicherheit des Projekts und spart Geld.

Beratung Experten

Bei der Arbeit mit neuen oder schwierigen Materialien ist es hilfreich, Experten zu fragen. Viele Gruppen können bei der CNC-Bearbeitung, Sicherheit und Prüfung helfen. In der folgenden Tabelle sind einige Gruppen aufgeführt, die diese Dienste anbieten:

OrganisationAngebotene Dienstleistungen
Spezialisten für Maschinensicherheit (MSS)Sie geben Ratschläge zur Maschinensicherheit und zu Testmaterialien. Sie unterrichten auch über OSHA- und ANSI-Vorschriften.
Camco PräzisionszerspanungSie helfen bei der CNC-Bearbeitung und geben fachkundigen Rat für exakte Projekte.
Rimkus MaterialprüfungSie untersuchen, warum Materialien versagen, prüfen auf Rost und testen Materialien.

Experten helfen bei der Gestaltung, der Auswahl der Materialien und der Planung. Sie prüfen auch die Sicherheit und Qualität. Die Dienstleistungen umfassen Hilfe bei Entwurf, Technik, Materialberatung und Qualitätskontrolle. Die Hilfe von Fachleuten liefert die besten Ergebnisse und sorgt für die Sicherheit aller Beteiligten.

Beschränkungen der CNC-Bearbeitung

Kompatibilität der Materialien

Die CNC-Bearbeitung kann nicht mit jedem Material arbeiten. Einige Materialien, wie Keramik und Glas, zerbrechen sehr leicht. Andere, wie Gummi oder Schaumstoff, können sich verbiegen oder bei Hitze schmelzen. Ingenieure müssen prüfen, ob ein Material den Belastungen und der Hitze von CNC-Maschinen standhalten kann. Die Bearbeitung von Titanlegierungen zum Beispiel erfordert spezielle Werkzeuge und eine sorgfältige Planung. Viele Betriebe verwenden keine Materialien, die sich verformen oder Feuer fangen können. Sie wissen, dass diese Probleme zu schlechten Ergebnissen oder Sicherheitsrisiken führen können.

In der nachstehenden Tabelle sind die üblichen Einschränkungen der Materialverträglichkeit aufgeführt:

Material TypBeispiel für eine BegrenzungErgebnis
Keramik und GlasSpröde, Risse unter DruckPausen oder Chips
Weiche PolymereVerformt sich oder schmilzt bei HitzeVerwerfungen oder Schlieren
Gehärtete MetalleVerschleißt die Werkzeuge schnellHohe Kosten, langsamer Prozess
Entflammbare MaterialienEntzündet sich durch Reibung oder HitzeBrandgefahr

Ingenieure Materialien wählen, die beständig sind und ihre Form nicht verändern. Sie vermeiden Materialien, die bei Erwärmung größer oder kleiner werden. Diese Grenzwerte tragen dazu bei, dass Projekte sicher sind und gut funktionieren.

Prozess-Einschränkungen

Auch die CNC-Bearbeitung hat Grenzen wie sie funktioniert. Maschinen können nur so schnell arbeiten und bestimmte Werkzeuge verwenden. Manche Formen sind für CNC-Werkzeuge zu schwierig. Kleine Teile können beim Schneiden brechen oder sich verschieben. Große Teile passen möglicherweise nicht in die Maschine. Bei der CNC-Bearbeitung treten Probleme wie Werkzeugverschleiß, Hitze und Erschütterungen auf. Diese Probleme können das fertige Teil verfälschen.

Die Betreiber achten auf diese Grenzwerte. Sie verwenden Kühlmittel, um alles kühl zu halten. Sie wechseln die Werkzeuge häufig, damit sie nicht verschleißen. Sie planen die Schnitte so, dass sie nicht wackeln. Diese Schritte helfen, Probleme zu kontrollieren und bessere Teile herzustellen.

⚠️ Anmerkung: Jedes CNC-Projekt muss gut geplant werden. Das Wissen um die Grenzen der CNC-Bearbeitung hilft Ingenieuren, Fehler zu vermeiden und sorgt für die Sicherheit aller Beteiligten.


Nicht alle Materialien sind für die CNC-Bearbeitung geeignet. Das Wissen darüber kann teure Probleme verhindern. Vor einem Projekt führen die Hersteller einige Prüfungen durch. Sie prüfen, was das Material leisten kann und was das Projekt erfordert. Sie prüfen, ob es stabil ist, ob es Hitze verträgt und ob es nach dem Schneiden gut aussieht. Sie überlegen auch, wie viel Geld sie haben und was das Teil leisten soll.

Sie fragen, ob das Teil leicht sein muss oder nicht rosten darf. Sie prüfen, ob das Material dem Preis des Projekts entspricht. Wenn sie sich nicht sicher sind, bitten die Teams Experten um Hilfe. Sie wählen Materialien aus, die Geld sparen, und nutzen Online-Tools, um Preise zu ermitteln. Sie sprechen auch mit verschiedenen Verkäufern. Durch die Auswahl sicherer und intelligenter Materialien wird das Projekt besser.

FAQ

Was passiert, wenn jemand versucht, Glas mit einer CNC-Maschine zu bearbeiten?

Bei der CNC-Bearbeitung von Glas kommt es häufig zu Rissen oder Spänen. Das Werkzeug kann die Oberfläche leicht beschädigen. Die meisten Werkstätten verwenden für Glasteile andere Methoden, wie z. B. Wasserstrahlschneiden.

Können CNC-Maschinen Gummi oder Schaumstoff schneiden?

Gummi und Schaumstoff verbiegen sich und reißen, wenn sie von CNC-Maschinen geschnitten werden. Diese Materialien halten ihre Form nicht gut. Wasserstrahl- oder Laserschneiden eignet sich besser für weiche Materialien.

Gibt es CNC-Maschinen, die mit Keramik arbeiten?

Einige fortschrittliche CNC-Maschinen verwenden Diamantwerkzeuge für Keramiken. Diese Maschinen sind teurer und benötigen besondere Pflege. Die meisten Geschäfte entscheiden sich für Wasserstrahl- oder Laserschneiden für Keramik.

Warum stellen brennbare Materialien bei der CNC-Bearbeitung ein Risiko dar?

Entflammbare Materialien können durch Hitze und Reibung Feuer fangen. Funken oder heiße Werkzeuge können einen Brand auslösen. Die Geschäfte vermeiden diese Materialien, um die Sicherheit der Mitarbeiter und der Ausrüstung zu gewährleisten.

Inhaltsübersicht

KEMING DIENSTLEISTUNGEN

Mit den Möglichkeiten verschiedener Gießverfahren kann KEMING Machinery verschiedene Arten von Metallguss anbieten

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht