
Präzisionsgefertigte Teile werden so hergestellt, dass sie genau zu anderen Teilen passen. Die Hersteller verwenden spezielle Maschinen wie CNC-Fräsen, Drehen und Schleifen. Mit diesen Maschinen können sie Teile herstellen, die sehr genau sind. Diese Teile sind in vielen Branchen wichtig, z. B. in der Automobilindustrie, der Medizin und in Flugzeugen. Im Jahr 2023 benötigen Automobilhersteller präzisionsgefertigte Teile für Motoren und Getriebe. KEMING verwendet ein spezielles Verfahren, das den Metallfeinguss mit Präzisionsbearbeitung. Dies hilft ihnen bei der Herstellung von Teilen, die von sehr hoher Qualität sind.
Wichtigste Erkenntnisse
Präzisionsgefertigte Teile werden so hergestellt, dass sie zu anderen Teilen passen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sehr genau und von hoher Qualität sind. Diese Teile werden in Autos, Flugzeugen und medizinischen Geräten verwendet.
Die Toleranzen bei der Präzisionsbearbeitung sind sehr gering. Bei medizinischen Geräten können sie so winzig wie 1-3 Mikrometer sein. Dies trägt dazu bei, dass Ausfälle vermieden werden und die Produkte besser funktionieren.
Die Oberflächenbeschaffenheit verändert das Bewegungsverhalten und den Verschleiß von Teilen. Glattere Oberflächen verringern die Reibung und sorgen für eine längere Lebensdauer der Teile.
CNC-Bearbeitung und Gießen sind wichtige Verfahren zur Herstellung von Präzisionsteilen. Mit diesen Verfahren können wir komplexe Formen und glatte Oberflächen herstellen.
Die Auswahl der richtigen Materialien, wie Metalle oder Kunststoffe, ist sehr wichtig. Sie trägt dazu bei, dass die Teile länger halten und gut funktionieren.
Präzisionsgefertigte Merkmale
Toleranzen
Toleranzen geben an, wie stark sich die Größe eines Teils ändern kann. Das Teil funktioniert noch, wenn es innerhalb dieser Grenzen bleibt. Ingenieure legen diese Grenzen für jedes Teil fest. So wird sichergestellt, dass jedes Teil passt und richtig funktioniert. Unter präzisionsgefertigte TeileDie Toleranzen sind sehr gering. Die meisten CNC-Werkstätten verwenden eine Standardtoleranz von +/- 0,005 Zoll (0,13 mm). Einige Branchen benötigen sogar noch kleinere Toleranzen. Hersteller medizinischer Geräte benötigen Toleranzen von nur 1 bis 3 Mikrometern. Luft- und Raumfahrtunternehmen benötigen möglicherweise Teile mit Toleranzen von 2 Mikrometern oder weniger.
Industrie | Typischer Toleranzbereich |
---|---|
Allgemeine Zerspanung | +/- 2-5 Tausendstel eines Zolls |
Herstellung medizinischer Geräte | 1-3 Mikrometer |
Luft- und Raumfahrt | 2 Mikrometer oder weniger |
CNC-Bearbeitung | +/- 0,005 Zoll (0,13 mm) |
CNC-Mikrobearbeitung EDM | +/- 0,010 mm bis +/- 0,025 mm |
CNC-Faserlaserbearbeitung | +/- 0,0127 mm bis +/- 0,0254 mm |
CNC-Femto-Laserbearbeitung | +/- 0,001 mm bis +/- 0,010 mm |

Geringe Toleranzen tragen dazu bei, dass die Teile gut zusammenpassen. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit von Pannen. Außerdem werden die Produkte dadurch besser. Selbst winzige Fehler in der Toleranz können große Probleme verursachen. Das gilt für Autos und Flugzeuge. KEMING setzt fortschrittliche Maschinen ein, um die Toleranzen eng und konstant zu halten.
Genauigkeit
Genauigkeit bedeutet, wie genau Größe und Form eines Teils mit dem Entwurf übereinstimmen. Präzisionsgefertigte Teile müssen genau mit dem Entwurf übereinstimmen. Zur Überprüfung der Genauigkeit verwenden die Arbeiter spezielle Werkzeuge. Zu diesen Werkzeugen gehören Koordinatenmessmaschinen, optische Komparatoren und Präzisionslehren. Laserscanner und automatisierte Systeme helfen ebenfalls, Teile schnell und korrekt zu messen.
Toleranzbereich | Anwendungsbeispiele | Typische Branchen |
---|---|---|
±0,0025 mm (±0,0001″) | Chirurgische Instrumente, Präzisionslager | Medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrt |
±0,0076 mm (±0,0003″) | Hydraulische Komponenten, optische Halterungen | Verteidigung, Instrumentierung |
±0,0127 mm (±0,0005″) | Steckergehäuse, Ventilkörper | Automobilindustrie, Elektronik |
±0,0254 mm (±0,001″) | Strukturelle Komponenten, Gehäuse | Allgemeine Präzisionsfertigung |

Qualitätskontrollen finden ständig statt. Die Erstmusterprüfung kontrolliert das erste gefertigte Teil. Bei der prozessbegleitenden Überwachung werden die Teile während ihrer Herstellung überwacht. Die statistische Prozesskontrolle hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen. Zertifizierungsstandards wie ISO 9001:2015 und AS9100D stellen sicher, dass die Teile strengen Regeln folgen. KEMING nutzt diese Methoden, um seinen Kunden präzisionsgefertigte Teile die ihren Bedürfnissen entsprechen.
Oberfläche
Die Oberflächenbeschaffenheit gibt an, wie glatt oder rau sich ein Teil anfühlt und aussieht. Die Oberfläche beeinflusst, wie sich Teile bewegen, abnutzen und abdichten. Ingenieure messen die Oberflächengüte mit Ra-Werten. Ra-Werte geben die durchschnittliche Rauheit in Mikrometern (µm) an. Je glatter die Oberfläche ist, desto länger halten die Teile und desto besser funktionieren sie.
Oberflächengüteklasse | Ra-Wert (µm) | Merkmale | Verwendet |
---|---|---|---|
RGN 3.2 | 3.2 | Mäßig raue Oberfläche | Häufig bei weniger kritischen Teilen wie allgemeinen Beschlägen und Bauelementen. |
RGN 6.3 | 6.3 | Raue Oberflächenstruktur, mit bloßem Auge sichtbar | Geeignet für weniger raffinierte Anwendungen wie bestimmte Industriegeräte und Konsumgüter. |
RGN 12,5 | 12.5 | Deutlich raue Oberfläche | Häufig in Bauteilen zu finden, die eine erhöhte Reibung oder Haftung erfordern. |
RGN 25 | 25 | Sehr raue Oberfläche | Wird bei Anwendungen verwendet, bei denen die Oberflächengüte nicht kritisch ist, z. B. bei einigen Gussteilen und groben Schmiedestücken. |
RGN 50 bis RGN 800 | 50 bis 800 | Zunehmend gröbere Oberflächen | Für sehr raue und grobe Anwendungen, häufig in schweren Maschinen, landwirtschaftlichen Geräten und nicht-ästhetischen Komponenten. |

Die Oberflächenbeschaffenheit ist aus vielen Gründen wichtig:
Glattere Oberflächen verringern Reibung und Verschleiß.
Gute Oberflächen tragen dazu bei, dass Dichtungen besser funktionieren.
Glänzende Oberflächen sehen schön aus und können den Stromfluss fördern.
Auf rauen Oberflächen bleiben Farbe und Kleber besser haften.
Bei einem Kugellager verringert eine glatte Oberfläche die Reibung. Dadurch wird die Lebensdauer des Lagers verlängert. Wenn die Oberfläche schlecht ist, kann das Lager schnell verschleißen. Das kann auch dann passieren, wenn es die richtige Größe hat.
KEMING verwendet berührende und berührungslose Methoden zur Messung der Oberflächengüte. Maschinelles Sehen und Ultraschallsensoren helfen bei der Überprüfung der Oberflächenbeschaffenheit während der Produktion. Das Hybridverfahren von KEMING kombiniert Gießen und CNC-Bearbeitung. So entstehen Teile mit hervorragender Oberflächengüte und engen Toleranzen.
Herstellungsverfahren

KEMING nutzt viele fortschrittliche Methoden zur Herstellung präzisionsgefertigte Teile. Jeder Weg hilft, Teile zu formen, zu verbessern und fertigzustellen. Diese Teile werden in Branchen benötigt, die eine hohe Genauigkeit verlangen.
CNC-Bearbeitung
CNC-Bearbeitung bedeutet Computer Numerical Control. Bei dieser Methode werden Computer zur Steuerung von Maschinen eingesetzt. Die Maschinen schneiden, formen und bearbeiten Metall- oder Kunststoffteile. Sie folgen genauen Plänen aus einem digitalen Entwurf. So entstehen Teile mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen.
Die wichtigsten Schritte der CNC-Bearbeitung:
Definieren Sie: Die Ingenieure entscheiden, was das Teil tut und wie es aussieht.
Durchführbarkeit: Sie prüfen, ob die Maschinen das Teil herstellen können.
Entwickeln: Designer und Konstrukteure erstellen digitale Modelle mit CAD oder CAM.
Bestätigen: Jedes Teil wird auf seine Übereinstimmung mit dem Entwurf geprüft.
Durchführen: Die CNC-Maschine fertigt das Teil.
Auswerten: Die Teams testen das Teil und suchen nach Möglichkeiten, es zu verbessern.
Die CNC-Bearbeitung hat viele gute Seiten:
Sie stellt Teile mit hoher Präzision und engen Toleranzen her.
Maschinen können lange Zeit mit wenig Hilfe arbeiten.
Das Verfahren verringert Fehler und Verschwendung, da weniger menschliche Arbeit erforderlich ist.
KEMING setzt CNC-Fräsen, Drehen, Bohren und Erodieren ein, um komplexe Formen herzustellen. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 CNC-Maschinen. Das hilft ihnen, sowohl kleine als auch große Aufträge zu erfüllen.
Gießen
Beim Gießen wird Metall durch Gießen in eine Form geformt. KEMING verwendet Metallfeinguss, um die Hauptform eines Teils herzustellen. Zunächst wird ein Wachsmodell hergestellt und mit Keramik überzogen. Wenn die Keramik aushärtet, schmilzt das Wachs weg. Dadurch entsteht ein Raum für Metall. Das heiße Metall füllt den Raum und kühlt ab, um das Teil herzustellen.
Beim Feinguss werden Teile mit vielen Details und hoher Genauigkeit hergestellt. Es eignet sich gut für Teile, die stark sein müssen oder nicht rosten dürfen. Diese Methode eignet sich hervorragend für die Herstellung robuster, hochwertiger Teile.
Prozess | Erreichbare Toleranzen |
---|---|
CNC-Bearbeitung | Bis zu +/- 0,0002" (0,005 mm) |
Gießen | Generell engere Toleranzen |
Die CNC-Bearbeitung ergibt glattere Oberflächen als das Gießen. Das Gießen hinterlässt rauere Oberflächen. KEMING nutzt die CNC-Bearbeitung, um Gussteile genauer und glatter zu machen.
KEMINGs besonderer Weg beginnt mit Feinguss und endet mit CNC-Bearbeitung. Dies ist eine Mischung aus den besten Teilen beider Methoden. Es macht präzisionsgefertigte Teile mit großer Detailtreue und Oberflächenqualität.
Schleifen
Schleifen ist eine Art der Endbearbeitung, die Teile genauer und glatter macht. KEMING setzt CNC-Schleifen ein, um strenge Regeln für Ebenheit, Parallelität und Glätte zu erfüllen.
Zu den gängigen Schleifmethoden gehören:
Oberflächenschleifen: Macht ebene Flächen glatt und exakt.
Rundschleifen: Gestaltet und bearbeitet runde Oberflächen.
Spitzenloses Schleifen: Verfeinert kleine runde Teile, ohne sie festzuhalten.
Koordinatenschleifen: Erzeugt komplexe Formen mit hoher Genauigkeit.
Schleifen im Schleichgang: Arbeitet mit schwierigen Materialien und kniffligen Designs.
Gewinde schleifen: Stellt exakte Gewinde für Schrauben und Bolzen her.
Durch das Schleifen passen die Teile besser zusammen und halten länger. Es kann glänzende Oberflächen für geringe Reibung und schönes Aussehen erzeugen. Durch das Schleifen werden auch scharfe Kanten entfernt, um die Sicherheit der Teile zu erhöhen.
Das Schleifen wird für Befestigungselemente in der Luft- und Raumfahrt, medizinische Geräte und Lageroberflächen benötigt. Es hilft präzisionsgefertigte Teile erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit.
Qualitätskontrolle und Anpassung
KEMING verwendet fortschrittliche Werkzeuge, um jedes Teil zu prüfen. Sie verwenden CMMs für genaue Messungen. Optische Komparatoren finden Fehler. Oberflächenprüfgeräte kontrollieren die Glätte. Härteprüfer prüfen die Materialfestigkeit. Zerstörungsfreie Prüfungen wie Ultraschall und Röntgenstrahlen suchen nach versteckten Problemen.
KEMING passt sich an die Bedürfnisse jedes Kunden an. Sie wählen die besten Materialien, entwerfen Teile mit CAD und wählen die richtigen Bearbeitungsmethoden. Ihr Können und ihre Technologie helfen ihnen, die präzisionsgefertigte Teile die den Wünschen der Kunden entsprechen.
Materialien
Metalle
Metalle werden häufig für präzisionsbearbeitete Teile verwendet. Sie sind stabil und halten lange Zeit. Ingenieure wählen Metalle je nach den Anforderungen an das Teil aus. Einige gängige Metalle sind Aluminium, rostfreier Stahl, Messing, Titan, legierter Stahl, Gusseisen und Magnesium. Jedes Metall hat seine eigenen besonderen Eigenschaften für unterschiedliche Verwendungszwecke.
Metall | Eigenschaften |
---|---|
Aluminium | Leicht, korrosionsbeständig, leicht zu bearbeiten, kostengünstig |
Rostfreier Stahl | Ausgezeichnete Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit |
Messing | Gute Bearbeitbarkeit, glatte Oberfläche, hält Toleranzen gut ein |
Titan | Hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, oxidations- und hitzebeständig |
Legierter Stahl | Stark, langlebig, für viele Anwendungen geeignet |
Gusseisen | Gute Verschleißfestigkeit, Bearbeitbarkeit |
Magnesium | Geringes Gewicht, gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht |
Die Wahl des Metalls hat Einfluss darauf, wie einfach es zu bearbeiten ist. Harte Metalle können die Werkzeuge schneller verschleißen und müssen langsam geschnitten werden. Weichere Metalle lassen sich leichter schneiden, müssen aber sorgfältig bearbeitet werden, um genau zu bleiben. Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren und Beschichten helfen, Rost zu verhindern und machen Metalle härter.
Ingenieure denken bei der Auswahl von Metallen an Design, Regeln und Normen. Mit dem richtigen Metall halten die Teile länger und funktionieren besser.
Kunststoffe
Kunststoffe sind wichtig für die Präzisionsbearbeitung. Sie eignen sich gut für Teile, die leicht oder chemikalienbeständig sein müssen. Einige der verwendeten Kunststoffe sind ultrahochmolekulares Polyethylen (PE), Polyetheretherketon (PEEK), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamid (PA) und Polyacetal (POM). Diese Kunststoffe sind widerstandsfähig und sicher, z. B. für medizinische Teile und Lebensmittel.
Eigentum | Metalle | Kunststoffe |
---|---|---|
Festigkeit und Härte | Hohe Festigkeit und Härte | Geringe Festigkeit und Härte |
Bearbeitungsgeschwindigkeit | Schwierig zu bearbeiten | Schnellere Bearbeitungsgeschwindigkeiten |
Werkzeugverschleiß | Schneller Werkzeugverschleiß | Weniger Werkzeugverschleiß |
Gewicht | Hohes Gewicht | Leichtes Gewicht |
Korrosionsbeständigkeit | Schlechte Korrosionsbeständigkeit | Gute Korrosionsbeständigkeit |
Qualität der Oberfläche | Ausgezeichnete Oberflächenqualität | Anfällig für Kratzer und Grate |
Temperaturbeständigkeit | Gute Beständigkeit gegen hohe Temperaturen | Schlechte Temperaturbeständigkeit |
Kunststoffe kosten weniger als Metalle und sind leichter zu transportieren.
Sie müssen nicht extra bearbeitet werden und sind chemikalienbeständig.
Kunststoffe können schneller bearbeitet werden und verschleißen die Werkzeuge nicht so stark.
Ingenieure verwenden Kunststoffe für Teile, die sicher, leicht und einfach zu reinigen sein müssen. Diese Materialien helfen bei der Einhaltung von Design- und Sicherheitsvorschriften in vielen Bereichen.
Präzisionsbearbeitete Anwendungen

Industrie Verwendungen
Präzisionsgefertigte Teile sind in vielen Bereichen wichtig. In diesen Bereichen werden Teile benötigt, die genau, stabil und sicher sind. Einige der größten Anwender sind:
Luft- und Raumfahrt: Benötigt sehr genaue Teile für Motoren und Fahrwerk.
Automobilindustrie: Verwendet diese Teile in Motoren, Getrieben und Sicherheitssystemen.
Medizinische Geräte: Benötigt kleine Grenzen für Werkzeuge und Implantate.
Elektronik: Benötigt winzige, detaillierte Teile für Leiterplatten und Anschlüsse.
Verteidigung: Benötigt starke, präzise Metallteile für Waffen und Fahrzeuge.
Öl und Gas: Verwendet robuste Teile für Pumpen und Ventile an schwierigen Stellen.
Energie: Benötigt Teile, die in Turbinen und Stromsystemen gut funktionieren.
Lebensmittelverarbeitung: Benötigt sichere, leicht zu reinigende Teile für Maschinen.
Der Markt für Präzisionsbearbeitung wächst schnell. Im Jahr 2024 lag er bei 114,58 Milliarden USD. Experten gehen davon aus, dass er sich bis 2033 verdoppeln wird, da immer mehr Bereiche gute Teile benötigen.
Beispiele für Komponenten
Bei der Präzisionsbearbeitung werden viele Arten von Teilen hergestellt. Diese Teile müssen richtig passen und auch bei schwierigen Aufgaben funktionieren. Hier sind einige Beispiele:
Bauteil-Typ | Industrie | Beschreibung |
---|---|---|
Zahnräder | Automobilindustrie | Gute Gänge sorgen für eine reibungslose Kraftübertragung |
Komponenten der Übertragung | Automobilindustrie/Luft- und Raumfahrt | Notwendig für Elektroautos und -flugzeuge |
Komponenten für die Luft- und Raumfahrt | Luft- und Raumfahrt | Hergestellt mit CNC-Maschinen für hohe Genauigkeit |
Komponenten des Motors | Automobilindustrie | Lasergeschnitten für bessere Arbeit und Vertrauen |
Medizinische Geräte | Medizinische | Werkzeuge und Implantate mit kleinen Grenzwerten |
Batteriekomponenten | Elektronik | Winzige, detaillierte Teile zur Speicherung von Energie |
Beleuchtungssysteme | Automobil/Elektronik | Sonderteile für neue Beleuchtungssysteme |
KEMING stellt diese Teile mit fortschrittlichen CNC-Maschinen und Gussteilen her. Ihr Team befolgt strenge Regeln für Genauigkeit und Ausführung.
Vorteile
Präzisionsgefertigte Teile den Herstellern und Nutzern viele gute Dinge zu bieten:
Die hohe Genauigkeit trägt dazu bei, dass die Produkte besser und sicherer funktionieren.
Geringe Grenzwerte sorgen dafür, dass Teile passen und richtig funktionieren.
Die CNC-Bearbeitung reduziert den Abfall und spart Material.
Maschinen verringern das Risiko von Verletzungen bei der Arbeit.
Kundenspezifische Teile ermöglichen besondere Formen und Anforderungen.
Gute Teile bedeuten weniger Ausfallzeiten und weniger Reparaturen.
Das spezielle Verfahren von KEMING liefert Teile mit höchster Qualität und gleichbleibenden Ergebnissen. Ihr Können hilft Kunden in schwierigen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und der Medizintechnik, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Präzisionsbearbeitete Teile sind in vielen Branchen wichtig. Sie tragen dazu bei, dass Maschinen gut funktionieren und länger halten. Unternehmen verwenden diese Teile, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass etwas kaputt geht.
Durch Präzisionsbearbeitung funktionieren Systeme in der Luft- und Raumfahrt und anderen Bereichen besser.
Stabile Teile gehen seltener kaputt und tragen zur Sicherheit der Menschen bei.
Geld wird gespart, weil weniger Abfall anfällt und weniger Reparaturen anfallen.
Sonderanfertigungen ermöglichen Ingenieuren neue Ideen.
KEMING liefert mit fortschrittlichen Werkzeugen Teile von höchster Qualität. Hersteller, die sich für Präzisionsbearbeitung entscheiden, erhalten bessere Produkte und bessere Ergebnisse.
FAQ
Was bedeutet "präzisionsbearbeitetes Teil"?
Ein präzisionsbearbeitetes Teil wird mit exakten Maßen hergestellt. Maschinen formen es so, dass es zu anderen Teilen passt. Diese Teile tragen dazu bei, dass Produkte gut funktionieren und länger halten.
Warum braucht die Industrie enge Toleranzen?
Enge Toleranzen sorgen dafür, dass die Teile lückenlos passen. Dies trägt dazu bei, dass Maschinen reibungslos funktionieren. In der Luft- und Raumfahrt sowie in der Medizin sind enge Toleranzen für die Sicherheit erforderlich.
Welche Materialien eignen sich am besten für die Präzisionsbearbeitung?
Metalle wie Aluminium, rostfreier Stahl und Titan eignen sich gut. Auch Kunststoffe wie PEEK und ABS werden verwendet. Ingenieure wählen die Materialien nach Festigkeit, Gewicht und Verwendungszweck aus.
Tipp: Die Wahl des richtigen Materials trägt dazu bei, dass das Teil länger hält und besser funktioniert.
Wie stellt KEMING die Qualität jedes Teils sicher?
KEMING setzt fortschrittliche Maschinen und strenge Kontrollen ein. Die Arbeiter messen jedes Teil mit speziellen Werkzeugen. Sie befolgen Regeln, um sicherzustellen, dass jedes Teil den Anforderungen entspricht.
Können präzisionsbearbeitete Teile individuell angepasst werden?
Ja, Ingenieure können Teile für spezielle Aufgaben entwerfen. KEMING bietet kundenspezifische Formen, Größen und Oberflächen an. Das hilft den Kunden, das zu bekommen, was sie für ihre Projekte brauchen.