Sandguss oder Feinguss - Wie man sich für Eisenbahnkomponenten entscheidet

Die Wahl des besten Metallgussverfahrens für Eisenbahnteile hängt von vielen Faktoren ab. Experten berücksichtigen verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel:

  • Sandguss eignet sich sowohl für große als auch für kleine Eisenbahnteile und bietet Kosteneinsparungen und Flexibilität beim Produktionsvolumen.
  • Schienenfeinguss ist unverzichtbar, wenn Teile hohe Präzision und komplizierte Details erfordern, die eine ausgezeichnete Genauigkeit und minimale Nachbearbeitung erfordern.
  • Feinguss eignet sich hervorragend für detaillierte Formen und enge Toleranzen und ist daher ideal für komplexe Konstruktionen.
  • Die Fortschritte in der Gießereitechnik führen zu einer weiteren Verbesserung von Geschwindigkeit und Qualität.

KEMING setzt sowohl Sandguss- als auch Feingussverfahren ein, um starke und zuverlässige Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen im Schienenverkehr zu liefern.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Sandguss ist gut für große, schwere Eisenbahnteile. Es spart Geld, weil es schnell und flexibel ist.
  • Feinguss ist am besten für kleine Teile mit vielen Details geeignet. Es wird verwendet, wenn die Teile sehr genau und glatt sein müssen.
  • Bei der Wahl des Gießverfahrens sollten Sie Größe, Form, Oberfläche, Material und die benötigte Anzahl berücksichtigen.
  • Auf beiden Wegen werden starke Metalle verwendet und strenge Regeln eingehalten. So bleiben die Eisenbahnteile sicher und langlebig.
  • KEMING bietet fachkundige Hilfe beim Gießen. Sie sorgen dafür, dass jedes Eisenbahnteil gut funktioniert und lange hält.

Schnellvergleichstabelle

Sandguss vs. Feinguss

Die besten auswählen GießverfahrenSie müssen wissen, was die einzelnen Verfahren gut können. Sandguss und Feinguss haben beide besondere Stärken. Sie eignen sich für unterschiedliche Aufgaben in der Eisenbahnindustrie.

Tipp: Überlegen Sie, wie detailliert, groß oder genau Ihr Eisenbahnteil sein muss, bevor Sie sich für ein Gussverfahren entscheiden.

Die nachstehende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede zwischen Sandguss und Feinguss für Eisenbahngussteile:

MerkmalSandgießenFeinguss
MaßgenauigkeitMäßige Genauigkeit (±0,3%)Hohe Präzision (±0,08%)
OberflächeRaue Oberfläche (aufgrund von Sandformen)Glatte, ausgezeichnete Oberfläche (1,6-3,2μm Ra)
KostenNiedrigere Werkzeug- und ProduktionskostenHöhere Werkzeugkosten ($10k-$30k)
ProduktionsvorlaufzeitKürzere Vorlaufzeiten, schnelle FormvorbereitungLängere Vorlaufzeiten, mehrere Prozessschritte
SkalierbarkeitIdeal für große Mengen und schwere TeileAm besten für kleine bis mittlere Auflagen, komplexe Formen
Teil KomplexitätGeeignet für einfache bis mäßig komplexe TeileHervorragend geeignet für komplizierte, detaillierte Geometrien
Flexibles MaterialBreite Palette von Metallen und LegierungenUnterstützt auch viele Legierungeninsbesondere Stähle

Beim Sandguss werden Sandformen verwendet. Es ist eine billigere Methode zur Herstellung großer, schwerer Eisenbahnteile, die nicht supergenau sein müssen. Mit diesem Verfahren können Sie die Formen schnell wechseln und viele Teile schnell herstellen. Viele Gussteile für die Eisenbahn, wie Achsgehäuse und Rahmen, werden im Sandgussverfahren hergestellt, weil es flexibel ist und Geld spart.

Feinguss wird auch als Wachsausschmelzverfahren bezeichnet. Dabei werden Teile hergestellt, die sehr genau sind und eine glatte Oberfläche haben. Dieses Verfahren eignet sich gut für Teile, die winzige Details und wenig zusätzliche Arbeit nach dem Gießen erfordern. Bei diesem Verfahren werden Wachsmodelle und Keramikformen verwendet, was die Kosten und die Dauer des Verfahrens in die Höhe treibt. Feinguss eignet sich jedoch hervorragend für kleine, hochpräzise Eisenbahnteile wie Kupplungen, Bremsteile und Getriebegehäuse.

  • Sandguss ist gut für die Herstellung vieler Teile und spart Geld.
  • Feinguss eignet sich am besten für die Herstellung detaillierter, hochwertiger Teile.

Sie sollten sich für Sandguss oder Feinguss entscheiden, je nachdem, welche Anforderungen Ihr Eisenbahnteil erfüllt, wie z. B. seine Größe, seine Form und wie gut es funktionieren muss.

Schlüsselfaktoren bei der Wahl von Sand- oder Schienenfeinguss

Die Auswahl des besten Gießverfahrens für Eisenbahnteile erfordert sorgfältige Überlegungen. KEMING hat viel Erfahrung mit Gussteilen für die Eisenbahn. Jeder Faktor kann darüber entscheiden, ob Sandguss oder Feinguss besser ist. In den folgenden Abschnitten wird auf diese wichtigen Faktoren eingegangen. Sie zeigen, wie jeder einzelne Faktor die Qualität, die Menge und die Lebensdauer von Eisenbahnteilen beeinflusst.

Teil Komplexität

Eisenbahnteile haben oft besondere Formen und kleine Details. Die Komplexität eines Teils entscheidet mit darüber, welches Gießverfahren anzuwenden ist.

  • Beim Feinguss werden Wachsmodelle zur Herstellung von Keramikformen verwendet. Auf diese Weise lassen sich winzige Details, dünne Wände und enge Passungen darstellen.
  • Feinguss eignet sich hervorragend für Teile, die sehr genau sein müssen, wie Kupplungen, Bremsteile und Getriebegehäuse.
  • Sandguss verwendet Sandformen um Muster herum gemacht. Diese Methode funktioniert besser bei einfachen Formen und zeigt nicht so viele Details.
  • Sandguss eignet sich gut für Achsgehäuse, Rahmen und andere Teile, die nicht allzu komplex sind.

Wenn ein Eisenbahnteil eine schwierige Form oder dünne Wände hat, bietet Feinguss mehr Details und Genauigkeit als Sandguss.

Größe und Gewicht

Bei der Wahl des Gießverfahrens kommt es darauf an, wie groß und schwer ein Eisenbahnteil ist. Die folgende Tabelle zeigt die übliche Größe und das Gewicht für jedes Verfahren:

GießverfahrenGrößenbereich / BeispieleGewichtsbeschränkungen / Typische GießereikapazitätAnmerkungen
SandgießenHandflächengroße Teile bis hin zu ganzen WaggonbettenGrüner Sand: praktisch keine Gewichtsbeschränkung; Trockener Sand: bis zu 2.700 kg (6.000 lb); Min: 0,1 kg (0.22 lb)Geeignet für große, schwere Eisenbahnteile
FeingussBruchteile einer Unze bis hin zu großen MotorteilenBis zu 300 kg Stahl; bis zu 30 kg Aluminium; typisch: 9-54 kg (20-120 lb)Am besten für kleinere, komplizierte Teile

Mit Sandguss können sehr große und schwere Eisenbahnteile hergestellt werden. Feinguss eignet sich besser für kleinere Teile, die sehr genau sein müssen. Bei großen, einfachen Teilen spart Sandguss Geld. Für kleine, detaillierte Teile eignet sich Feinguss am besten.

Oberfläche

Die Oberflächenbeschaffenheit verändert das Aussehen und die Funktion von Eisenbahnteilen. Beim Feinguss wird in der Regel eine glattere Oberfläche erzielt als beim Sandguss.

Feinguss ergibt eine Oberflächenrauheit von 3,2 bis 6,4 Mikrometern (Ra) für Rohteile. Mit mehr Bearbeitung kann die Oberfläche bis zu Ra 1,6 Mikrometer erreichen. Diese glatte Oberfläche bedeutet weniger zusätzliche Arbeit und bessere Verschleißfestigkeit. Beim Sandguss entsteht eine rauere Oberfläche, so dass mehr Nachbearbeitung erforderlich sein kann.

  • Kugelstrahlen, Polieren und andere Behandlungen können die Oberfläche noch besser machen.
  • Eine glattere Oberfläche hilft, die Reibung zu verringern, Rost zu verhindern und die Lebensdauer von Eisenbahnteilen zu verlängern.

Die Wahl des richtigen Gießverfahrens und der richtigen Oberflächenbehandlung trägt dazu bei, dass Eisenbahnteile die strengen Vorschriften für Festigkeit und Sicherheit erfüllen.

Produktionsvolumen

Bei der Wahl des Gießverfahrens ist auch wichtig, wie viele Teile Sie benötigen.

  • Sandguss ist flexibel und spart sowohl bei kleinen als auch bei großen Aufträgen Geld. Die niedrigen Werkzeugkosten machen es zu einem guten Verfahren für Sonderanfertigungen oder Kleinserien.
  • Feinguss eignet sich am besten für kleine bis mittlere Serien, in der Regel zwischen 100 und 5.000 Stück. Die höheren Werkzeugkosten lohnen sich für die Herstellung genauer, detaillierter Teile in diesen Mengen.

Eisenbahnhersteller sollten sich überlegen, wie viele Teile sie benötigen. Für viele einfache Teile ist Sandguss billiger. Für weniger, komplexe Teile ist Feinguss besser.

Auswahl des Materials

Das von Ihnen gewählte Material hat Einfluss auf die Festigkeit, Zähigkeit und Rostbeständigkeit der Eisenbahnteile. Sowohl beim Sandguss als auch beim Feinguss können viele Metalle und Legierungen verwendet werden.

GussverfahrenHäufig verwendete Materialien
FeingussKohlenstoffstahl, legierter Stahl, rostfreier Stahl, Sphäroguss, Grauguss, Kupferbasislegierungen, Nickel- und Kobaltlegierungen, Aluminium
SandgießenGrauguss, Sphäroguss, legierter Stahl, Kohlenstoffstahl, rostfreier Stahl, Nichteisenlegierungen (Messing, Bronze, Aluminium)

Beim Feinguss werden oft Teile mit engeren Passungen und glatteren Oberflächen hergestellt. Dadurch wird das Material stärker und rostbeständiger. Sandguss eignet sich am besten für größere Teile, bei denen diese Dinge nicht so wichtig sind, aber es werden dennoch starke Materialien für schwierige Aufgaben verwendet.

KEMING weiß, wie man beide Gießverfahren richtig einsetzt. Sie stellen sicher, dass für jedes Eisenbahnteil das beste Material für seine Aufgabe verwendet wird. Dank strenger Kontrollen und neuer Herstellungsmethoden entspricht jedes Teil den weltweiten Sicherheits- und Qualitätsvorschriften.

Die Wahl des richtigen Werkstoffs und des richtigen Gießverfahrens trägt dazu bei, dass Eisenbahnteile auch unter schwierigen Bedingungen lange Zeit gut funktionieren.

Sandguss für Eisenbahnteile

Sandguss für Eisenbahnteile

Wann wird Sandguss verwendet?

Sandguss ist eine beliebte Methode zur Herstellung von Eisenbahnteile. Unternehmen entscheiden sich für diese Methode, wenn sie Geld sparen und schnell arbeiten wollen. Es eignet sich für die Herstellung einiger weniger oder vieler Teile. Im Sandgussverfahren können auch große Teile oder Teile mit komplizierten Formen hergestellt werden, die stabil sein müssen.

Einige der wichtigsten Vorteile des Sandgusses für Eisenbahnteile sind:

  • Sie kann Teile mit besonderen Formen und Details herstellen.
  • Das spart Geld, vor allem bei Teilen mit harten Formen, weil es weniger zusätzliche Arbeit erfordert.
  • Sie ist schnell, so dass Unternehmen neue Ideen testen und Teile rasch liefern können.
  • Es funktioniert für kleine oder große Aufträge, so dass es für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet ist.
  • Es macht die Teile stark und widerstandsfähig, was für Züge wichtig ist.
  • Es können viele verschiedene Metalle und Legierungen verwendet werden, so dass es mehr Auswahlmöglichkeiten gibt.

Beim Sandguss sind die Werkzeugkosten gering. Das macht ihn zu einer guten Wahl für große, schwere Zugteile. Das Design lässt sich leicht ändern, so dass Unternehmen schnell neue oder bessere Teile herstellen können.

Hinweis: Sandguss ist flexibel und eignet sich gut für viele Eisenbahnprojekte, die stabile und sichere Teile benötigen.

Sandgussanwendungen für Eisenbahnteile

Viele Zugteile werden im Sandgussverfahren hergestellt. Dieses Verfahren trägt dazu bei, dass die Teile stabil sind, lange halten und sicher sind. Die folgende Tabelle zeigt einige Zugteile, die im Sandgussverfahren hergestellt werden, und was sie leisten müssen:

Im Sandgussverfahren hergestellte EisenbahnteileTypische Leistungsanforderungen
ZugräderSie müssen stark und widerstandsfähig sein, dürfen sich nicht schnell abnutzen, müssen ihre Form behalten, dürfen bei Gebrauch nicht brechen und dürfen nicht rosten.
KupplungenSie müssen widerstandsfähig sein, ihre Form behalten, sich nicht abnutzen und Prüfungen auf Qualität und Sicherheit bestehen.
Komponenten der BremseSie dürfen sich nicht abnutzen, müssen stabil sein, eine gute Oberfläche haben, dürfen nicht rosten und dürfen beim Gebrauch nicht brechen.
ZahnräderSie müssen die richtige Größe haben, stabil sein, sich nicht abnutzen und lange Zeit halten.
Buchsen und LagerhalterungenSie müssen formstabil, robust, verschleißfest und langlebig sein.

Die Hersteller verwenden für diese Teile häufig Grauguss, duktiles Gusseisen und Kohlenstoffstahl. Diese Metalle sind stark, zäh und nutzen sich nicht so schnell ab. Nach dem Gießen werden die Teile durch eine Wärmebehandlung härter und stärker. Beschichtungen und Oberflächenbehandlungen beugen Rost und Verschleiß vor. Sorgfältige Kontrollen, wie spezielle Tests und maschinelle Bearbeitung, stellen sicher, dass jedes Teil die richtige Größe hat und sicher ist.

Sandguss ist immer noch eine gute Methode zur Herstellung von Zugteilen, die hart arbeiten müssen. Er ist flexibel, spart Geld und ermöglicht die Herstellung großer oder komplizierter Teile. Deshalb ist es für die Herstellung moderner Eisenbahnteile so wichtig.

Schienen-Feingussanwendungen

Schienen-Feingussanwendungen

Wann wird Feinguss eingesetzt?

Schienen-Feingussist am besten geeignet, wenn die Teile sehr genau sein müssen. Es eignet sich gut für Teile mit komplizierten Formen und glatten Oberflächen. Ingenieure wählen dieses Verfahren für Teile, die perfekt zusammenpassen müssen und viele kleine Details aufweisen. Mit diesem Verfahren können Teile mit dünnen Wänden und versteckten Zwischenräumen in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Dadurch sind weniger Schritte nötig, um die Teile zusammenzusetzen, und die Teile sind stabiler.

Für den Feinguss von Schienen können viele Metalle verwendet werden, wie Edelstahl, legierter Stahl und Superlegierungen. Das bedeutet, dass die Hersteller Metalle wählen können, die nicht rosten oder sehr stabil sind. Bei diesem Verfahren werden auch glatte Teile hergestellt, so dass sie weniger nachbearbeitet werden müssen. Das hilft, bei der Herstellung der Teile Geld zu sparen.

Tipp: Schienenfeinguss eignet sich hervorragend für Teile, die stabil sein, eine besondere Form haben und perfekt aussehen müssen.

Wie viel es kostet und wie lange es dauert, hängt von einigen Dingen ab. Dazu gehören die Art des Metalls, die erforderlichen Arbeiten, die Werkzeuge und die Art des Auftrags. Die Zusammenarbeit mit einer guten Gießerei hilft Ihnen, den richtigen Preis zu erzielen und die Arbeit rechtzeitig fertig zu stellen. Schienenfeinguss wird häufig für kleine oder mittlere Serien verwendet, wenn Qualität und Detailgenauigkeit am wichtigsten sind.

Nutzen SieBeschreibung
MaßgenauigkeitSehr enge Passungen, normalerweise innerhalb von ±0,1 mm
OberflächeGlatte Oberflächen direkt nach dem Gießen (Ra 1,2-3,2 µm)
Material VielseitigkeitGeeignet für Edelstahl, Superlegierungen, Aluminium und mehr
Komplexe GeometrieFertigt Teile mit kniffligen Formen und Innenräumen
Nahtlose KonstruktionHerstellung von einteiligen Teilen, die dadurch stabiler sind und länger halten

Eisenbahnteile im Feingussverfahren hergestellt

Im Schienenfeinguss werden viele wichtige Zugteile hergestellt. Diese Teile müssen stabil sein, eine lange Lebensdauer haben und genau richtig hergestellt sein. Einige gängige Teile sind:

  • Radsatzlager und Radsatzlagergehäuse
  • Mittelplatten und Lagerböcke
  • Sockel und Joche
  • Schienenstühle, Schienenstreben und Schienenverbindungen
  • Türscharniere und Brückenlager

Jedes Teil muss schwerem Gewicht standhalten, darf nicht rosten und muss seine Form behalten. Der Schienenfeinguss stellt sicher, dass diese Anforderungen erfüllt werden, indem er Teile herstellt, die immer gleich sind und gut passen. Spezielle Prüfungen, wie z. B. Tests, bei denen das Teil nicht bricht, und Größenprüfungen, tragen dazu bei, dass die Teile sicher sind und gut funktionieren.

Hinweis: Schienenfeinguss hilft Eisenbahnherstellern bei der Herstellung starker, sicherer Teile, die dafür sorgen, dass Züge gut und sicher funktionieren.


Die Auswahl des besten Gießverfahrens für Eisenbahnteile hängt von einigen Dingen ab. Sandguss eignet sich gut für große Teile, wie Drehgestellrahmen. Feinguss ist besser für kleine Teile mit komplizierten Formen, die sehr genau sein müssen. Man sollte sich überlegen, wie groß das Teil ist, wie schwer es herzustellen ist, welches Material man braucht, wie glatt die Oberfläche sein soll und wie man die Qualität überprüft. Eisenbahner müssen wissen, was ihre Teile leisten sollen, sich Konstruktionsregeln ansehen und mit Experten wie KEMING sprechen. Es ist immer wichtig, dass Eisenbahngussteile von hoher Qualität sind, gut funktionieren und effizient hergestellt werden. 🚆

FAQ

Was ist der Hauptunterschied zwischen Sandguss und Feinguss?

Beim Sandguss werden Sandformen verwendet. Er eignet sich am besten für große oder einfache Eisenbahnteile. Feinguss verwendet Wachsmodelle und Keramikformen. Mit dieser Methode werden kleine, detaillierte Teile hergestellt. Diese Teile haben glatte Oberflächen und sind sehr genau.

Welches Gießverfahren ist für die Großserienproduktion kostengünstiger?

Beim Sandguss sind die Kosten für Werkzeuge und Gussformen geringer. Die Gussformen sind schneller fertig. Das macht es für die Herstellung vieler Eisenbahnteile billiger. Es ist am besten geeignet, wenn die Teile groß sind oder einfache Formen haben.

Kann KEMING kundenspezifische Eisenbahngussteile herstellen?

KEMING kann kundenspezifische Gussteile für Züge herstellen. Ihr Team hilft vom Entwurf bis zur Herstellung des Teils. Sie stellen sicher, dass jedes Teil zum Projekt passt und den Vorschriften entspricht.

Welche Materialien kann KEMING für Eisenbahngussteile verwenden?

KEMING verwendet viele Arten von Metallen. Dazu gehören rostfreier Stahl, legierter Stahl, Kohlenstoffstahl, Sphäroguss und Aluminium. Das Team wählt das Metall nach Festigkeit, Rostbeständigkeit und Verwendungszweck des Teils aus.

Wie stellt KEMING die Qualität von Eisenbahngussteilen sicher?

KEMING hat strenge Regeln zur Qualitätskontrolle. Das Team führt Tests durch, bei denen Teile kaputt gehen, und Tests, bei denen das nicht der Fall ist. Sie prüfen auch das Metall und messen die Teile. Ihr ISO 9001-Zertifikat zeigt, dass sie sichere und starke Zugteile herstellen.

Inhaltsübersicht

KEMING DIENSTLEISTUNGEN

Mit den Möglichkeiten verschiedener Gießverfahren kann KEMING Machinery verschiedene Arten von Metallguss anbieten

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht