Ist Lost Foam Casting besser als Feinguss?

Ist Lost Foam Casting besser als Feinguss?

Welches Gießverfahren am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen Ihres Projekts ab. Einige Teile erfordern eine hohe Genauigkeit oder besondere Formen. Bei anderen Teilen geht es eher darum, Geld zu sparen. Lost Foam Casting ist einfach und spart Geld. Es ermöglicht detaillierte Formen und erfordert weniger zusätzliche Arbeit. Feinguss ist besser für sehr genaue Größen. Er eignet sich gut für bestimmte Aufgaben. Man sollte sich überlegen, wie viele Teile man braucht. Sie sollten auch prüfen, ob das Material funktioniert und wie lange es dauert.

Keming Maschinerie ist eine vertrauenswürdige Lost Foam Casting Hersteller. Es ist auch ein Hersteller von Gusslösungen aus einer Hand. Wie unten dargestellt, hat Keming Machinery über 20 Jahre Erfahrung mit vielen Gießverfahren:

Art der Dienstleistung

Erleben Sie

Feinguss

Über 20 Jahre

Muschelform Sandgießen

Über 20 Jahre

Lost Foam Gießen

Über 20 Jahre

Wachsausschmelzverfahren (Lost Wax Casting)

Über 20 Jahre

Keming Machinery kann komplexe Formen herstellen. Sie stellt sicher, dass die Qualität gut ist. Sie liefert Ergebnisse, denen Sie vertrauen können.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Lost Foam Casting spart Geld und eignet sich gut für große oder harte Formen. Es eignet sich gut für Projekte mit ungeraden oder kniffligen Designs.

  • Feinguss ergibt genauere Formen und glattere Oberflächen. Es eignet sich am besten für Teile, die eine perfekte Größe und kleine Details benötigen.

  • Überlegen Sie, wie viele Teile Sie benötigen, bevor Sie sich für ein Verfahren entscheiden. Lost Foam Casting ist besser für die Herstellung vieler Teile geeignet. Das Feingussverfahren eignet sich besser für die Herstellung weniger Teile.

  • Beide Gießverfahren sind in gewisser Weise umweltfreundlich. Lost Foam Casting verbraucht weniger Energie und erzeugt weniger Abfall. Das Feingussverfahren eignet sich hervorragend zur Wiederverwendung von Materialien.

  • Nutzen Sie die Checkliste, um festzustellen, was Ihr Projekt braucht. Achten Sie auf Kosten, Zeit und Designschwierigkeiten, um die richtige Gussmethode zu wählen.

Kosten und Effizienz

Bei der Wahl des besten Gießverfahrens geht es um Kosten und Geschwindigkeit. Unternehmen wollen Geld sparen und schnell Teile erhalten. Lost Foam Casting und Feinguss haben unterschiedliche Preise und Schritte. Schauen wir uns an, wie sich beide Verfahren in Bezug auf Geld und Zeit unterscheiden.

Werkzeug- und Einrichtungskosten

Für jedes Gießverfahren sind zunächst Werkzeuge und Vorbereitungen erforderlich. Beim Lost Foam Casting werden Schaumstoffmodelle verwendet. Diese sind einfach und schnell zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie am Anfang weniger Geld ausgeben, selbst für schwierige Formen. Beim Feinguss werden spezielle Formen und Wachsmodelle benötigt. Diese benötigen mehr Zeit und kosten mehr Geld.

Hier ist eine Tabelle, die die Kosten aufzeigt:

Gießverfahren

Kosten der Erstinvestition

Lost Foam Gießen

Hoch

Feinguss

Mittel bis Hoch

Lost Foam Casting ist gut für große oder harte Formen. Unternehmen wie KEMING können Schaumstoffmodelle schnell herstellen. Das hilft, bei großen Aufträgen Geld zu sparen.

Arbeit und Produktionsschritte

Wie viele Schritte und wie viel Arbeit erforderlich ist, ändert den Preis. Lost Foam Casting erfordert weniger Arbeit. Die Arbeiter stellen ein Schaumstoffmodell her, beschichten es und gießen Metall ein. Der Schaum brennt weg und hinterlässt das Teil. Dadurch werden viele Schritte übersprungen, die beim Feinguss erforderlich sind.

Das Feingießen erfordert mehr Arbeit von Menschen. Die Arbeiter stellen Wachsmodelle her, bauen Keramikschalen und nehmen das Wachs heraus, bevor sie Metall gießen. Jeder Schritt erfordert mehr Zeit und Geld.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Unterschiede aufgeführt:

Aspekt

Lost Foam Gießen

Feinguss

Muster Material

Verwendet Schaumstoffmuster, die abbrennen

Verwendet Wachsmodelle, die weggeschmolzen werden

Arbeits- und Verarbeitungskosten

Weniger arbeitsintensiv

Arbeitsintensiver

Kosten und Effizienz

Kosteneffizienter für niedrige bis mittlere Volumen

Teurer, aber für hohe Präzision geeignet

Das Lost Foam Casting von KEMING erfordert weniger Arbeitsschritte. Das bedeutet, dass die Teile schneller und mit weniger Arbeit hergestellt werden. Dies ist ideal für große oder schwierige Teile.

Skalierbarkeit

Skalierbarkeit bedeutet, wie gut ein Verfahren für die Herstellung vieler Teile geeignet ist. Lost Foam Casting eignet sich gut für große, komplizierte Teile und kann einige oder viele auf einmal herstellen. Schaumstoffmodelle sind einfach herzustellen, sodass Unternehmen schnell mehr Teile fertigen können.

  • Lost Foam Casting liefert schnellere Ergebnisse mit einfachen Schaumstoffmodellen.

  • Es spart Geld für große Teile und kleine Chargen.

  • Feinguss ist wegen der höheren Werkzeugkosten besser für die Herstellung vieler Teile geeignet.

Das Werk von KEMING kann jährlich über 2.000 Tonnen Gussteile herstellen. Das macht Lost Foam Casting zu einer guten Wahl für Unternehmen, die viele Teile schnell und zu einem guten Preis benötigen.

Tipp: Wenn Ihr Projekt schwierige Formen oder große Teile hat, kann Lost Foam Casting von KEMING Zeit und Geld sparen.

Kostenvergleichstabelle

Die folgende Tabelle zeigt, wie sich die beiden Methoden bei den meisten Jobs unterscheiden:

Kostenfaktor

Lost Foam Gießen

Feinguss

Materialkosten

Geringer durch minimalen Abfall

Höher aufgrund der teuren Materialien

Werkzeug- und Einrichtungskosten

Niedriger durch einfachere Muster

Höher durch komplexe Schimmelpilze

Arbeits- und Verarbeitungskosten

Weniger arbeitsintensiv

Arbeitsintensiver

Zusammenfassung

Kostengünstiger für große Teile

Besser für Präzision und Finish

Lost Foam Casting, insbesondere mit KEMING, hilft Unternehmen bei der Herstellung detaillierter Teile, ohne zu viel Geld auszugeben. Es eignet sich gut für viele Teile und knifflige Formen und wird daher von vielen Branchen gerne verwendet.

Genauigkeit und Ausführung

Abmessungstoleranzen

Die Maßtoleranz gibt an, wie genau ein Teil mit seinem Entwurf übereinstimmt. Viele Unternehmen benötigen Teile, die genau zusammenpassen. Beim Feinguss werden in der Regel Teile mit engeren Toleranzen hergestellt als bei anderen Verfahren. Lost Foam Casting bietet für die meisten Anwendungen immer noch eine gute Genauigkeit. Hier ist eine Tabelle, die den Unterschied zeigt:

Gießverfahren

Abmessungstoleranz

Lost Foam Gießen

±0,5-1,0 mm

Feinguss

±0,1-0,3 mm

Feinguss eignet sich am besten für Teile, die genaue Größen benötigen. Lost Foam Casting macht Teile genau genug für Maschinen, Autos und Werkzeuge.

Qualität der Oberfläche

Oberflächenqualität bedeutet, wie glatt oder rau sich ein Teil anfühlt. Beim Feinguss werden oft glattere Oberflächen erzielt. Das ist gut, wenn die Teile gut aussehen oder sich leicht bewegen lassen müssen. Beim Lost Foam Casting werden ebenfalls glatte Teile hergestellt, aber manchmal sind sie etwas rauer. Viele Unternehmen verwenden einfaches Polieren oder maschinelle Bearbeitung, um die Oberfläche bei Bedarf zu verbessern.

Tipp: Wenn Sie ein glänzendes oder sehr glattes Teil benötigen, ist Feinguss eine gute Wahl. Für die meisten Fabrikarbeiten bietet Lost Foam Casting eine gut funktionierende Oberfläche.

Konsistenz

Konsistenz bedeutet, dass jedes Teil gleich ist wie das letzte. Beide Gießverfahren liefern gleichbleibende Ergebnisse. Beim Lost Foam Casting werden maschinell hergestellte Schaumstoffmodelle verwendet, so dass jedes Teil gleich ist. Die Chemie bleibt gleich, und die innere Struktur ist gleichmäßig. Die mechanischen Eigenschaften sind genau wie beim Feinguss stabil.

  • Das Verfahren hält den Kohlenstoffgehalt des Metalls niedrig.

  • Die Innenseite des Metalls bleibt gleichmäßig.

  • Teile aus beiden Richtungen sind robust und zuverlässig.

Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie Lost Foam Casting in Bezug auf die Konsistenz abschneidet:

Gießverfahren

Abmessungstoleranzen (Zoll)

Mikrostrukturelle Eigenschaften

Lost Foam Gießen

0,005 für den ersten Zoll

Minimale Kohlenstoffaufnahme, einheitliches Gefüge

0,003 pro Zoll danach

Konsistente mechanische Eigenschaften

CNC-gefräste Schäume

Bis zu 0,002 pro Zoll

Passt zu anderen Gießtechniken

Mit Lost Foam Casting können sich Unternehmen darauf verlassen, dass jedes Teil jedes Mal gut funktioniert.

Flexibilität in Design und Größe

Komplexe Geometrien

Manche Teile haben Formen, die schwer zu fertigen sind. Lost Foam Casting eignet sich hervorragend für diese kniffligen Designs. Dabei werden Schaumstoffmodelle verwendet, die in fast jede Form gebracht werden können. So können die Ingenieure problemlos Kurven, Löcher und Details hinzufügen. Andere Methoden können dies nicht so gut. KEMING verwendet Lost Foam Casting, um seinen Kunden zu helfen, die gewünschten Formen zu erhalten. Nach dem Gießen ist oft weniger zusätzliche Arbeit erforderlich.

Die folgende Tabelle zeigt, wie beide Gussmethoden mit komplexen Formen umgehen:

Gießverfahren

Vorteile

Benachteiligungen

Lost Foam Gießen

Effizient für komplizierte Formen, kostengünstig, minimaler Abfall

Nicht für alle Metalle geeignet

Feinguss

Extrem hohe Genauigkeit, breites Materialspektrum, detaillierte Teile

Teurer, nicht ideal für große Mengen

Tipp: Wenn Sie ein Teil mit vielen Details oder ungewöhnlichen Formen benötigen, kann Lost Foam Casting von KEMING helfen. Es muss nach dem Gießen weniger bearbeitet werden.

Teil Größenbereich

Beim Gießen können sowohl kleine als auch große Teile hergestellt werden. Beim Lost Foam Casting gibt es keine Größen- oder Gewichtsbeschränkungen. Es können kleine Teile ab 0,5 kg hergestellt werden. Es können auch sehr große Gussteile hergestellt werden. Feinguss eignet sich am besten für Teile bis zu 200-300 mm. Er eignet sich für Gewichte unter 125 kg.

Gießverfahren

Maximale Größe

Mindestgröße

Maximales Gewicht

Lost Foam Gießen

Keine Beschränkung

0,5 kg

Keine Beschränkung

Feinguss

200-300 mm

K.A.

Weniger als 125 kg

  • Mit Lost Foam Casting können kleine und sehr große Teile hergestellt werden.

  • Feinguss eignet sich besser für kleine und mittlere Teile.

Prototyping

Beim Prototyping können Unternehmen Ideen testen, bevor sie viele Teile herstellen. Mit Lost Foam Casting ist dies einfach und schnell möglich. Schaumstoffmodelle sind schnell zu formen. Ingenieure können neue Designs ausprobieren, ohne lange zu warten. Das Team von KEMING kann eine Zeichnung schnell in ein echtes Teil verwandeln. So können die Kunden sehen, ob ihre Ideen funktionieren. Das spart Zeit und Geld bei der Produktentwicklung.

Hinweis: Schnelles Prototyping mit Lost Foam Casting hilft Teams, Probleme frühzeitig zu beheben. Außerdem werden die Produkte so schneller auf den Markt gebracht.

Kompatibilität der Materialien

Unterstützte Metalle

Viele Unternehmen verwenden Gussteile aus verschiedenen Metallen. Beide Gießverfahren funktionieren bei vielen Materialien. Einige gängige Metalle sind:

  • Gusseisen, wie Grauguss und Sphäroguss

  • Aluminium und seine Legierungen

  • Kohlenstoffstahl, von niedrigen bis hohen Kohlenstoffsorten

  • Rostfreier Stahl, wie AISI 304 und AISI 316

  • Messing, Bronze und andere Legierungen auf Kupferbasis

  • Verschleißfeste und hitzebeständige Stähle

Das Team von KEMING weiß, wie man mit diesen Metallen umgeht. Sie helfen den Kunden, das beste Material für jedes Projekt auszuwählen.

Materialeigenschaften

Das Metall und das Gießverfahren beeinflussen die Festigkeit eines Teils. Beim Feingießen entstehen Teile mit hoher Zugfestigkeit. Diese Teile haben auch eine gute Schlagfestigkeit. Das Korngefüge bleibt gleichmäßig, was bei schwierigen Aufgaben hilfreich ist. Beim Lost Foam Casting werden Teile mit starken und flexiblen Eigenschaften hergestellt. Die Form und die Sandverdichtung beeinflussen das Endergebnis.

Gießverfahren

Zugfestigkeit

Duktilität

Zusätzliche Hinweise

Feinguss

Hohe Zugfestigkeit

Gute Schlagfestigkeit

Gleichmäßiges Korngefüge

Lost Foam Gießen

Verlässliche Stärke

Gute Duktilität

Eigenschaften hängen von der Form und der Sandverdichtung ab

Tipp: Die Wahl des richtigen Gießverfahrens trägt dazu bei, die Festigkeit und Flexibilität des Teils auf seine Aufgabe abzustimmen.

Spezial-Legierungen

Für manche Arbeiten sind spezielle Legierungen erforderlich, um bessere Leistungen zu erzielen. Bei beiden Gießverfahren können viele Arten verwendet werden, aber die Auswahl kann unterschiedlich sein. Einige Beispiele sind:

  • Legierter Stahl und Kohlenstoffstahl

  • Superlegierungen auf Nickelbasis wie IN718 und IN625

  • Superlegierungen auf Kobaltbasis wie Mar-M-247 und Haynes 25

  • Titan-Legierungen

  • Kupferlegierungen wie C83600 und C95400

  • Grauguss und Sphäroguss in verschiedenen Güten

Das Lost Foam Casting von KEMING funktioniert mit vielen Legierungen. Dies hilft Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und dem Schwermaschinenbau, die benötigten Teile zu erhalten.

Vorlaufzeit und Volumen

Produktionsgeschwindigkeit

Produktionsgeschwindigkeit ist wichtig, wenn Unternehmen schnell Teile benötigen. Lost Foam Casting hilft Fabriken, schnell zu arbeiten. Die Arbeiter stellen Schaumstoffmodelle her und gießen sofort Metall. Bei diesem Verfahren werden viele Schritte übersprungen, so dass die Teile schneller produziert werden können. Feinguss dauert länger. Die Mitarbeiter müssen Wachsmodelle herstellen, Keramikschalen anfertigen und das Wachs entfernen, bevor sie das Metall gießen. Jeder Schritt kostet zusätzliche Zeit. Unternehmen, die schnelle Ergebnisse benötigen, entscheiden sich oft für Lost Foam Casting.

Wussten Sie schon? Eine schnelle Produktion bedeutet weniger Wartezeiten und mehr fertige Teile für die Kunden.

Volumen Eignung

Die Fabriken stellen unterschiedlich viele Teile her. Manche brauchen Tausende pro Jahr. Andere benötigen nur einige wenige. Lost Foam Casting eignet sich am besten für mittlere bis hohe Stückzahlen. Es eignet sich für Aufträge mit mehr als 5.000 Teilen pro Jahr. Feinguss eignet sich für kleine bis mittlere Stückzahlen, bis zu 20.000 Teile pro Jahr. Die folgende Tabelle zeigt, welches Verfahren für welches Volumen geeignet ist:

Gießverfahren

Volumen Eignung

Lost Foam Gießen

Mittel bis hoch (> 5k/Jahr)

Feinguss

Gering bis mittel (< 20k/Jahr)

Die Unternehmen wählen das Verfahren, das ihren Bedürfnissen entspricht. Lost Foam Casting hilft, wenn große Aufträge eingehen.

Mustererstellung

Die Erstellung eines Modells verändert die Geschwindigkeit, mit der ein Projekt beginnt. Beim Lost Foam Casting werden einfache Schaumstoffmodelle verwendet. Die Arbeiter formen sie schnell und passen sie für jeden Auftrag an. Feinguss braucht mehr Zeit. Die Herstellung von Wachsmodellen dauert länger und erfordert sorgfältige Arbeitsschritte. Die folgende Tabelle zeigt den Unterschied:

Gießverfahren

Zeit der Mustererstellung

Komplexität

Lost Foam Gießen

Einfacher, weniger Schritte

Relativ einfach, leicht anzupassen

Feinguss

Mehr Zeitaufwand

Verschlungene Schritte und Präzision

Schnelle Modellerstellung bedeutet, dass Unternehmen Ideen testen und schneller mit der Produktion beginnen können. Lost Foam Casting gibt Teams die Geschwindigkeit, die sie für neue Projekte benötigen.

Lost Foam Casting Anwendungen

Automobilindustrie und Luft- und Raumfahrt

Lost Foam Casting wird für Auto- und Flugzeugteile verwendet. Es hilft bei der Herstellung starker und leichter Teile, die gut passen. Automobilhersteller verwenden es für Motorblöcke und Zylinderköpfe. Sie verwenden es auch für Auspuffkrümmer. Diese Teile müssen robust sein und lange halten. In Flugzeugen werden mit Lost Foam Casting Turbinenschaufeln und Laufräder hergestellt. Diese Teile müssen leicht und sehr genau sein.

Industrie

Gemeinsame Komponenten

Automobilindustrie

Motorblöcke, Zylinderköpfe, Auspuffkrümmer

Luft- und Raumfahrt

Turbinenschaufeln, Laufräder

KEMING hat Motorblöcke und Zylinderköpfe für Autos hergestellt. Sie stellen auch Turbinenschaufeln für Flugzeugtriebwerke her. Auch diese Teile können im Feingussverfahren hergestellt werden. Es wird gewählt, wenn Teile noch engere Maße oder eine glattere Oberfläche benötigen.

Maschinen und Ausrüstung

Lost Foam Casting eignet sich gut für große Maschinen und Geräte. Unternehmen verwenden es für die Herstellung von Ventilen und Pumpen. Sie verwenden es auch für Teile in großen Maschinen. Diese Teile können groß sein und komplizierte Formen haben. KEMING stellt kundenspezifische Teile für Bau- und Landmaschinen her. Mit dem Verfahren werden starke und detaillierte Teile hergestellt. Diese Teile brauchen nach dem Gießen nicht viel zusätzliche Arbeit.

Hinweis: Im Feingussverfahren können auch Maschinenteile hergestellt werden. Es ist besser für kleinere oder detailliertere Teile geeignet.

Andere Industrien

Lost Foam Casting wird in vielen anderen Branchen eingesetzt. Im Bauwesen werden damit starke Ventile und Pumpengehäuse hergestellt. Elektronikunternehmen verwenden es für Metallteile in Geräten und Werkzeugen. Landwirte verwenden es für Traktor- und Erntemaschinenteile. KEMING hat mit Kunden in all diesen Bereichen zusammengearbeitet. Sie stellen sicher, dass jedes Teil die hohen Qualitätsanforderungen erfüllt.

  • Bauwesen: Ventile, Pumpen, schwere Maschinenteile

  • Unterhaltungselektronik: Geräte- und Werkzeugteile

  • Landwirtschaft: Teile für Traktoren und Erntemaschinen

Lost Foam Casting eignet sich am besten für komplizierte Formen, große Größen oder schnelle Arbeiten. Feinguss wird nach wie vor für kleine, sehr genaue Teile verwendet, wie Schmuck oder medizinische Geräte.

Auswirkungen auf die Umwelt

Energie und Emissionen

Die Herstellung von Metallteilen erfordert viel Energie. Sowohl beim Lost Foam Casting als auch beim Feinguss wird Wärme zum Schmelzen von Metall verwendet. Sie nutzen Energie auf unterschiedliche Weise. Lost Foam Casting überspringt einige Schritte, die beim Feinguss erforderlich sind. Beim Feinguss werden Keramikschalen gebrannt, was mehr Energie verbraucht. Lost Foam Casting kommt ohne diesen Schritt aus. Das spart Energie und senkt die Emissionen. Beim Lost Foam Casting werden jedoch mehr organische Dämpfe freigesetzt. Der Schaum brennt ab und erzeugt diese Dämpfe. Die Fabriken verwenden spezielle Filter und Ventilatoren, um die Luft zu reinigen. So bleiben die Arbeiter sicher.

Wussten Sie schon? Lost Foam Casting verbraucht weniger Energie und erfordert weniger Arbeitsschritte.

Abfall und Recycling

Beide Gießverfahren versuchen, so viel wie möglich zu recyceln. Beim Lost Foam Casting werden bis zu 95% des Sandes in den Formen wiederverwendet. Die Schaumstoffreste können ebenfalls recycelt werden. Beim Feinguss werden etwa 95% des Wachses wiederverwendet. Aus dem keramischen Schalenmaterial können 50-70% zurückgewonnen werden. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:

Gießverfahren

Abfallerzeugungsrate

Recycling-Rate

Feinguss

Aufbereitung von Keramikschalen 50-70%, Wachsrecycling 95%

Wiederverwendung von Keramikschalenmaterialien

Lost Foam Gießen

Rückgewinnung von Sand 90-95%, Recycling von Schaumstoffkohle durch Abrieb

Rückgewinnung von Sand in verlorenem Schaum (95%)

  • Lost Foam Casting spart Sand, indem es ihn wiederverwendet.

  • Beim Feinguss werden Wachs und einige Keramikschalen recycelt.

Beim Lost Foam Casting werden keine Kerne benötigt. Das bedeutet weniger Materialreste und weniger Reinigungsaufwand.

Einhaltung der Vorschriften

Die Fabriken müssen Vorschriften zum Schutz der Umwelt und der Arbeitnehmer einhalten. Beide Gießverfahren erfüllen strenge Normen für gefährliche Stoffe, Emissionen und Abfälle. Dazu gehören REACH und RoHS für gefährliche Stoffe. In Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum werden außerdem lokale Vorschriften befolgt. Einige Regierungen belohnen Unternehmen, die umweltfreundliche Materialien und Verfahren einsetzen.

Kategorie

Normen/Verordnungen

Gefährliche Stoffe

REACH, RoHS

Emissionen und Abfallwirtschaft

Regionale Vorschriften in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum

Branchenspezifische Normen

Qualitäts- und Sicherheitsstandards für Gussteile

Staatliche Anreize

Subventionen und Anreize für umweltfreundliche Materialien

Das Lost Foam Casting-Verfahren von KEMING erfüllt diese Standards. Das Unternehmen arbeitet hart daran, seine Fabrik sauber und grün zu halten. Dies gibt den Kunden ein gutes Gefühl, sich für ein Verfahren zu entscheiden, das die Umwelt schont.

Entscheidungs-Checkliste

Die Wahl der richtigen Gießmethode kann schwierig sein. Diese Checkliste hilft Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Beantworten Sie ein paar Fragen und schauen Sie sich die Stärken jedes Verfahrens an. Dann können Sie eine kluge Wahl treffen.

Zentrale Fragen

Bevor Sie sich für Lost Foam Casting oder Feinguss entscheiden, sollten Sie sich diese Fragen stellen:

Schlüsselfrage

Beschreibung

Kosten

Benötigt Ihr Projekt billigere Werkzeuge oder engere Abmessungen?

Produktionsmengen

Benötigen Sie 500-1.000 Teile pro Jahr oder nur einige wenige?

Anforderungen an die Werkzeuge

Ist Ihr Budget für einfache Werkzeuge ($3.000-$5.000) oder für komplexe Werkzeuge bereit?

Vorlaufzeiten

Wie schnell benötigen Sie Teile - können Sie 8-16 Wochen auf Werkzeuge warten?

Tipp: Große Aufträge und schwierige Formen eignen sich gut für Lost Foam Casting. Kleine Chargen oder Teile mit winzigen Details eignen sich besser für Feinguss.

Prozess-Stärken

Jede Casting-Methode hat ihre eigenen Vorzüge. Hier ist ein kurzer Blick darauf, was jede Methode besonders macht:

Kriterium

Lost Foam Gießen

Feinguss

Werkzeugkosten

Sehr niedrige Schaumstoffmuster kosten $100-$300 pro Stück, schnelle Einrichtung

Stahlformen halten lange, die Kosten verteilen sich über die Zeit

Produktionsvolumen

Am besten für mittlere bis hohe Auflagen (5.000-50.000 pro Jahr)

Gut für kleine bis mittlere Mengen (500-10.000 pro Jahr)

Entwurfskomplexität

Kernlose Muster ermöglichen große Hinterschneidungen und Hohlkörper

Ultrafeine Details, dünne Wände und winzige Kanäle

  • Lost Foam Casting ist gut für große Aufträge und harte Formen.

  • Feinguss eignet sich am besten für dünne Wände oder winzige Details.

Schneller Vergleich

Hier ist eine einfache Tabelle, die Ihnen den Vergleich beider Methoden erleichtert:

Merkmal

Lost Foam Gießen

Feinguss

Kosten

Niedrigere Werkzeugkosten

Höhere Werkzeugkosten

Genauigkeit

Gute Maßhaltigkeit

Höhere Maßtoleranzen

Oberfläche

Zuverlässig, muss eventuell leicht bearbeitet werden

Glatteres, feineres Finish

Kompatibilität der Materialien

Akzeptiert viele eisenhaltige und nicht eisenhaltige Metalle

Große Auswahl an Metallen verfügbar

Flexibilität bei der Gestaltung

Ideal für komplexe Formen und große Teile

Am besten für kleine, detaillierte Teile

Vorlaufzeit

Schnell für Prototypen und Produktion

Längerer Aufbau, aber präzise Ergebnisse

Hinweis: Lost Foam Casting bietet flexible Designs und schnelle Ergebnisse für große Projekte. Feinguss liefert sehr genaue Teile für kleine, detaillierte Arbeiten.

Verwenden Sie diese Checkliste, um Ihre Projektanforderungen mit den Stärken der einzelnen Gießverfahren abzugleichen. Das Team von KEMING kann Ihnen bei der Auswahl helfen und gute Ergebnisse für jede Branche erzielen.

Ob Sie sich für Lost Foam Casting oder Feinguss entscheiden, hängt von Ihrem Projekt ab. Sie sollten an einige wichtige Dinge denken. Diese sind:

  • Wie glatt die Oberfläche des Teils ist

  • Wie nah die Größe am Entwurf ist

  • Welche Werkzeuge Sie für die Herstellung des Teils benötigen

  • Wenn Sie knifflige Formen machen müssen

  • Wie sich der Prozess auf die Umwelt auswirkt

Anhand der Checkliste können Sie herausfinden, welche Methode für Ihre Bedürfnisse geeignet ist. KEMING ist bekannt für die Herstellung guter Lost Foam Casting-Teile. Sie helfen Unternehmen, starke und erschwingliche Teile zu bekommen. Wenn Sie Hilfe oder einen Preis wünschen, können Sie das Team von KEMING kontaktieren.

FAQ

Wodurch unterscheidet sich Lost Foam Casting vom Feinguss?

Beim Lost Foam Casting werden Schaumstoffmodelle verwendet, die verschwinden, wenn das Metall hineingegossen wird. Beim Feinguss werden Wachsmodelle und Keramikschalen verwendet. Lost Foam Casting erfordert weniger Schritte und eignet sich gut für komplexe Formen.

Kann Lost Foam Casting große Teile verarbeiten?

Ja, mit Lost Foam Casting können sehr große Teile hergestellt werden. Das KEMING-Werk stellt Gussteile für schwere Maschinen und Automotoren her. Bei diesem Verfahren gibt es keine Größen- oder Gewichtsbeschränkung.

Welche Metalle eignen sich am besten für Lost Foam Casting?

Lost Foam Casting arbeitet mit Aluminium, Gusseisen und Sphäroguss. KEMING gießt auch andere Legierungen für verschiedene Branchen. Das Team hilft den Kunden bei der Auswahl des richtigen Metalls für jede Aufgabe.

Wie schnell kann KEMING Gussteile liefern?

Das Lost Foam Casting Verfahren von KEMING ist schnell. Schaumstoffmodelle werden schnell erstellt und die Produktion beginnt sofort. Kunden sehen oft kürzere Vorlaufzeiten im Vergleich zu anderen Methoden.

Ist Lost Foam Casting umweltfreundlich?

Beim Lost Foam Casting wird Sand wiederverwendet und die Kernherstellung übersprungen. Das Verfahren von KEMING reduziert Abfall und Energieverbrauch. Das Unternehmen befolgt strenge Umweltvorschriften, um das Werk sauber und sicher zu halten.

Inhaltsübersicht

KEMING DIENSTLEISTUNGEN

Mit den Möglichkeiten verschiedener Gießverfahren kann KEMING Machinery verschiedene Arten von Metallguss anbieten

Hinterlassen Sie Ihre Nachricht